Die Paartherapie
Title-Design, Animations, Keyvisuals

Die Dokuserie "Die Paartherapie" richtet den Fokus auf aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze in der Paartherapie.

Das Studio Fritz Gnad entwickelte eine einzigartige visuelle Sprache, einschließlich Title-Design, Grafiken, Animationen und Keyvisuals.

In der Serie stellen sich vier Paare mutig ihren Beziehungsproblemen unter der fachkundigen Anleitung von Eric Hegmann, einem erfahrenen Therapeuten aus Hamburg mit zwei Jahrzehnten Erfahrung. Die Serie betont, dass viele Paare mit Problemen konfrontiert sind, die sie selbstständig nur schwer lösen können. Dennoch sprechen nur wenige über diese Schwierigkeiten oder suchen Hilfe, hauptsächlich aufgrund gesellschaftlicher Tabus im Zusammenhang mit Liebe und Therapie.

Im Laufe der sechs Episoden und des begleitenden NDR 2 Podcasts begleiten die Zuschauer die Paare vor, während und nach dem Intensivcoaching. Jede Geschichte der Paare ist einzigartig und doch findet sich in den allgemeinen Beziehungsproblemen ein Widerhall, den viele erkennen werden.

Eric Hegmann bemerkt treffend: "Die meisten von uns haben nie gelernt, Beziehungen zu navigieren, obwohl sie unseren Alltag täglich prägen." Diese Stille ist, wie Hegmann feststellt, "Gift für die Liebe". Daher bietet die Serie eine unterhaltsame und dennoch praktische Anleitung, die dem Publikum hilft, Kommunikationshürden und Beziehungsprobleme zu überwinden. Sie fördert das Lernen über andere, die Selbstentdeckung und das Heranführen von Nähe und dient somit als Handbuch für die Liebe.

Produziert von Picture Punks (Kathrin Lindemann und Nele Pasch) für SPIN/NDR, wurde die Serie von Florian Müller und Domenica Berger redaktionell betreut. Ab dem 26. Mai 2023 in der ARD Mediathek verfügbar, ist die Serie ein packendes dokumentarisches Drama über die Liebe, ergänzt durch einen Podcast, der in Zusammenarbeit mit NDR 2 produziert wurde.